Erzgebirgsbecken
Das Erzgebirgsbecken ist ein Siedlungsschwerpunkt in Sachsen und ein auch historisch bedeutender Industrieraum. Als Hügelland in Höhen zwischen 230 und 497 m NN gelegen ist es morphologisch eigentlich nur in der Gegend zwischen den Ballungsräumen Zwickau und Chemnitz tatsächlich ein Becken. In diesem Abschnitt wird das Gebiet von der Nordrandstufe des Erzgebirges im Süden und vom Rabensteiner Höhenzug im Norden begrenzt. Für den Rest des Gebietes bezieht sich die Bezeichnung „Becken“ auf ein fossiles Sedimentbecken, die Vorerzgebirgs-Senke, die durch Sedimentgesteine des Rotliegend gekennzeichnet ist.